Präzise Situations- und Persönlichkeitsanalyse als Ausgangspunkt für strategisches, erfolgreiches Handeln und Entwickeln.
KBConsultants bieten modernste Assessmenttools und erstellen auf deren Basis eine Situationsbeurteilung.
Signature-Produkte Compass:
➔ Multisource Feedback für Führungskräfte (360 °-Feedback)
➔ Business Model Canvas Me / Team
➔ Innere Antreiber – Finden Sie Ihre Berufung
➔ Psychische Gefährdungsbeurteilung
Multisource Feedback für Führungskräfte (360 °-Feedback)
Problem:
Fehlende Anhaltspunkte für Perspektiven und Maßnahmen der Organisationsentwicklung sowie der Führungsqualität.
Diffuse Wahrnehmung von verbesserungswürdigem Führungsverhalten, unzufriedene Mitarbeiter, Fluktuation oder mangelnde Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, Problemursachen sind nicht bekannt oder nicht quantifiziert, Führungskräften fehlt Selbst- und Fremdreflektion und damit die Chance zur Weiterentwicklung.
Im agilen Umfeld fehlen objektive Bewertungskriterien.
Aufgabe:
- Herausarbeitung und Identifikation der Handlungsfelder, Analyse des Ist-Zustandes als Ausgangspunkt für eine Veränderung, Integration in bereits vorhandene Personal-Entwicklungs-Konzepte
- Erfassen der Management- und Führungskompetenzen von Schlüsselpersonen mit dem Ziel Stärken zu stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen
- Kommunikationsplan-, konzept und Begleitung bei der Umsetzung
- Bedarfsermittlung für Führungskräfteentwicklungsprogramme und individuelles Unterstützen der Personen
- Tool zur Begleitung bei Veränderungsprozessen
Lösungsweg:
- Auswahl und Information der Zielgruppe (z.B. Führungskräfte, Potenzialträger ..)
- Festlegung der Ziele und relevanten Kompetenzen die geprüft werden sollen
- Erstellung eines validierten und auf die jeweiligen Bedürfnisse und Zielgruppen ausgerichteten Fragebogens (online)
- Durchführung der Befragung aller Stakeholder (Mitarbeiter, Kollegen, Chef, Person Selbst, eventuell Kunden)
- Auswertung der Umfrage, Einzel- und Teamgespräche
- Präsentation und Feedback an Auftragsgeber und erste Handlungsempfehlungen für die Personalentwicklung
Ziel:
Ist-Zustand messen, als Basis für weiterführende individuelle Maßnahmen, Potenziale erkennen, Mitarbeiter fördern, Problemursachen aufdecken, Veränderungen dokumentieren, akzeptiertes Bewertungstool im agilen Umfeld
Business Model Canvas Me / Team
Problem:
Geschäftsmodell bzw. Karrieremodell von Einzelperson / Team / Business-Units / Unternehmen entwickelt sich nicht wie geplant. Nicht-effiziente Prozesse, falsche Priorisierung, Ausfälle von Produktion und Umsatz, Kundenverlust/-enttäuschung, zu hohe Kosten, zu wenig Umsatz, schlechte Koordination zwischen den Teilbereichen, es werden keine Abnehmer für das Produkt gefunden, Qualitätsprobleme, Logistikprobleme
Aufgabe: Geschäftsmodell anfechten, optimieren und erfolgreich machen, Überblick verschaffen, Missstände und Fehler aufdecken, Zusammenhänge zwischen Teilbereichen erkennen, Prioritäten richtig setzen, Effizienz erhöhen, bestehende Prozesse und Vorgehensweisen hinterfragen, Thinking-Outside-The-Box betreiben
Lösungsweg:
2- tägiger Workshop
Inhalte:
- Business Model Canvas vorstellen
- 9 Bausteine der Canvas jeder für sich definieren, diese reflektieren, Zusammenhänge visualisieren
- Stärken und Schwächen herausheben
- Gegenseitiges kritisches Hinterfragen
- Durchspielen von verschiedenen Szenarien
- Prozess der Ideenfindung festhalten
- Verbesserungen konzipieren
- Handlungsplan entwerfen
Ziel:
- Besseres Verständnis des eigenen Geschäftsmodells oder Karrieremodels
- Aufdecken von Missständen
- Erkennen von Problemursachen
- Optimiertes Geschäftsmodell
- Handlungsplan
Innerer Antreiber – Finden Sie Ihre Berufung
Problem:
Wiederkehrende Verhaltens- oder Denkmuster führen zu Unzufriedenheit, Demotivation, Unsicherheit bei Entscheidungen in oder über Beruf und Karriere, Gefühl der Inauthentizität, Leistungsbereitschaft nimm ab, weniger Lebensfreude, häufiger Jobwechsel
Aufgabe:
Herausfinden, wie stark welche Motivatoren bei der jeweiligen Person ausgeprägt sind. Basis schaffen um in Zukunft zufriedenstellende Entscheidungen zu treffen und die richtigen Wege einzuschlagen. Person dabei unterstützen, sich und seine Antreiber besser kennen zu lernen.
Lösungsweg:
- Durchführung einer Online-Befragung und Auswertung
- Anschließendes Coaching Gespräch mit Reflektion der Ergebnisse
- Bezug zum alltäglichen Leben herstellen, Klienten Muster erkennen lassen, Lösungen finden
- Begleitung des persönlichen Veränderungsprozesses mit geeigneten Methoden
Ziel:
Dem Kunden zu Einsichten in die eigene Persönlichkeit verhelfen und damit seine Zufriedenheit, Motivation, Erfolg und Glück zu steigern, indem er in Zukunft bessere Entscheidungen für sich und sein Leben treffen kann. Selbstreflektion anstoßen. Orientierung geben.
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Problem:
Berufliche Belastungen können Menschen psychisch gefährden (z. B. Burnout). Diese Belastungen sind nicht quantifiziert und damit nicht absehbar. Es können wenig präventive Maßnahmen ergriffen werden, solange man nicht weiß, was die Ursache ist.
Aufgabe:
- Durchführung einer online-gestützten psychischen Gefährdungsbeurteilung
- Einzel-Gespräche führen
- Individuelle und organisatorische Handlungsempfehlungen erstellen
Lösungsweg:
- Analyse mittels validierten Fragenbogens
- Durchführung der Befragung
- Zusammenfassung der Ergebnisse
- Vorstellung der Ergebnisse und Einleitung von Gegenmaßnahmen
Ziel:
- Arbeitssicherheit unterstützen
- Produktivität steigern durch gesunde, weniger krankheitsanfällige Arbeitnehmer
- Verbesserung der Arbeitnehmerzufriedenheit
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten